Kursübersicht der Akademie Geras

Im Bann der Farben

In diesem Kurs werden wir in die Intensität der Farben eintauchen. Wir lasieren in zarten Tönen oder tragen viele Schichten auf. Entweder experimentieren wir lustvoll und neugierig mit Pinseln und Spachteln oder wir verwenden...

Nummer:
202558
Kursleiter:
Ingrid Radinger
Thema:
Acryl
Beginn:
16.10.2025
Ende:
19.10.2025

Poesie der Fotografie

Ausgangspunkt für diesen Fotoworkshop ist das geschriebene oder gedruckte Wort. Es geht um die Übersetzung, den Transfer von Texten in Bilder. Die Bandbreite geht vom Roman, über den Liedtext bis hin zu persönlichen, biografischen...

Nummer:
202557
Kursleiter:
Georg Oberweger
Thema:
Fotografie
Beginn:
10.10.2025
Ende:
12.10.2025

Mut zum eigenen Ausdruck

Es braucht Mut, alte Pfade zu verlassen und sich auf Neues einzulassen. Für alle, die ihre künstlerische Handschrift noch klarer entwickeln wollen oder überhaupt erst völlig frei damit beginnen. Weg von „gefälligen“ Bildern, hin...

Nummer:
202556
Kursleiter:
Sabine Burger
Thema:
Acryl
Beginn:
09.10.2025
Ende:
12.10.2025

Pastell - die sinnliche Faszination der Pastellkreide

In diesem Kurs möchte ich Sie mit meiner Begeisterung für Pastell anstecken.

Nachdem ich in meiner Ausbildung viele Maltechniken erlernt hatte, war ich sehr erstaunt, dass die Pastelltechnik so in Vergessenheit geraten konnte. ...

Nummer:
202555
Kursleiter:
Heidemarie Mungenast
Thema:
Pastell
Beginn:
05.10.2025
Ende:
11.10.2025

Zentangle

die meditative Zeichentechnik
Nummer:
202554
Kursleiter:
Claudia Silvester
Thema:
Zeichnen
Beginn:
04.10.2025
Ende:
10.10.2025

Wie schreibe ich einen Roman?

Wie schreibe ich einen Roman?

 

Einen Baum pflanzen, ein Haus bauen, ein Kind zeugen, … einen Roman schreiben? Aber - wie geht das überhaupt? Einfach munter drauf los? Oder braucht man ein Konzept? Wie überwinde ich die Angst vor...

Nummer:
202553
Kursleiter:
Georg Thiel
Thema:
Schreiben
Beginn:
03.10.2025
Ende:
05.10.2025

Federn, Fell und Schuppen - Tiere malen

Dein Lieblingstier, Kraft- oder auch Haustier, 

ob im Herzen, im Körbchen, Stall, Wald oder Wiese...

Perspektive, Inszenierung, Farbgebung (naturalistisch oder expressiv).

Egal ob mit Pinsel und/oder Spachtel bzw. Schwamm,...

Nummer:
202552
Kursleiter:
Sandra Riegler
Thema:
Acryl
Beginn:
25.09.2025
Ende:
28.09.2025

Acrylbilder - Zauberwelten

Adi Holzer ist einer der ganz großen Künstler Österreichs, ein großartiger Erzähler und mit seinem Malstil einzigartig. Seit den 1960er-Jahren lebt er in einem kleinen Ort bei Kopenhagen, hat aber seine Wurzeln in der Heimat nie...

Nummer:
202551
Kursleiter:
Adi Holzer
Thema:
Acryl
Beginn:
15.09.2025
Ende:
19.09.2025

Echte Blattvergoldung wie in der Barockzeit

Dieser Kurs vermittelt die Technik der Poliment- bzw. Branntweinvergoldung auf Kreidetechnik in Glanz und Matt eine faszinierende, jahrhundertalte Handwerkskunst, die ihre Hochblüte im Barock erlebte. Es werden hauptsächlich...

Nummer:
202550
Kursleiter:
Markus Bauer
Thema:
Holz
Beginn:
15.09.2025
Ende:
19.09.2025

Schreib doch mal ein Kinderbuch!

Dieses Seminar richtet sich an alle, die immer schon ein Kinderbuch schreiben wollten. Ich zeige Ihnen, wie Sie es angehen und worauf Sie dabei achten müssen. Es werden u.a. folgende Themen behandelt:

• Altersgruppen und...

Nummer:
202549
Kursleiter:
Claudia Skopal
Thema:
Schreiben
Beginn:
12.09.2025
Ende:
14.09.2025

Malen mit 3 bis 4 Farben/ Landschaften

Gemalt wird auf Ingres Papier. Das Thema „Malen mit drei Farben“ kann sehr reizvoll sein, weil sich die 3 ausgewählten Farben wunderbar mischen lassen. Die vielen dabei entstehenden Kombinationen erzeugen aussagekräftige Töne, die...

Nummer:
202548
Kursleiter:
Lydia Leydolf
Thema:
Aquarell
Beginn:
12.09.2025
Ende:
14.09.2025

Farbträume - Wasser - Vegetation

Zuerst mit Farbe schütten, dann mit Pinsel malen. Den Bewegungen des Wassers werden vegetative exakte Formen gegenübergestellt. Eine Balance von Formidee und Spontanmalerei samt Zufall. Es wird versucht das Gefühl für Komposition,...

Nummer:
202547
Kursleiter:
Robert Zielasco
Thema:
Acryl
Beginn:
08.09.2025
Ende:
12.09.2025

Im Dialog mit meinem Bild

"Malen macht frei, wenn man seine eignen Grenzen überwindet."
Nummer:
202546
Kursleiter:
Reinhard Hochmair
Thema:
Acryl
Beginn:
25.08.2025
Ende:
30.08.2025

Ton modellieren - Körper

Modellieren mit Ton kennenlernen, von Techniken des Aufbaus bis hin zur Endmodellierung eines menschlichen Körpers.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bringen Sie Freude an der Kreativität mit und Sie werden von Ihren neu...

Nummer:
202545
Kursleiter:
Ulrich Mertel
Thema:
Ton
Beginn:
23.08.2025
Ende:
24.08.2025

Blumen, Vögel und Insekt mit Tuschmalerei

Farbstudium mit Blumen, vögeln und Insekten in chinesischer Tuschmalerei
Nummer:
202544
Kursleiter:
Xiolan Huangpu
Thema:
Tuschmalerei
Beginn:
22.08.2025
Ende:
24.08.2025

Zen-Fotografie - Der Mensch in seinem ländlichen Umfeld

Dieses Jahr jährt sich zum 250zigsten Mal der Geburtstag von Casper David Friedrich. Die Hamburger Kunsthalle präsentiert zu diesem Anlass die umfangreichste Werkschau des bedeutendsten Malers der deutschen Romantik und einer der...

Nummer:
202543
Kursleiter:
Hermann J. Netz
Thema:
Fotografie
Beginn:
14.08.2025
Ende:
17.08.2025

MOMENTS IN MY MIND

Die Malerei ist eine Gefährtin die einem hoffen lässt, - was auch immer die Sorgen der Stunde oder die Bedrohung der Zukunft 

sein mögen - sobald ein Bild in Fluss gerät ….hat uns die Farbe  im Bann- die Leinwand, das Licht -...

Nummer:
202542
Kursleiter:
Gerlinde Kosina
Thema:
Acryl
Beginn:
14.08.2025
Ende:
17.08.2025

Experimentieren in verschiedenen Techniken

In diesem Kurs arbeiten die TeilnehmerInnen mit Acrylfarben oder Tusche auf verschiedenen Bildträgern (Papier, Karton, Leinwand, Holz etc.). Sämtliche Techniken der Acrylmalerei werden angewandt. Gemalt wird nach Musik (klassische...

Nummer:
202541
Kursleiter:
Sybille Uitz
Thema:
Acryl
Beginn:
11.08.2025
Ende:
15.08.2025

Holzskulptur- Gestaltung mit der Kettensäge

Zur Gestaltung von Holz bieten sich zwei grundlegende Vorgehensweisen an:

ein konzeptioneller Ansatz – ausgehend von Ideen, Vorstellungsbildern und einem Konzept. Anhand von Zeichnung oder Modell entsteht ein Entwurf, der als...

Nummer:
202540
Kursleiter:
Thomas Link
Thema:
Holz
Beginn:
08.08.2025
Ende:
10.08.2025

Möbelrestauration für Fortgeschrittene

In diesem Kurs werden Theorie und Praxis der Möbelrestaurierung gelehrt. Die TeilnehmerInnen sind eingeladen, eventuell vorhandene antike Möbel zur Reparatur mitzubringen.

Fortgeschrittenen wird die Anfertigung einfacher Möbel...

Nummer:
202539
Kursleiter:
Matthias Weidhofer
Thema:
Holz
Beginn:
04.08.2025
Ende:
15.08.2025

Techniken des Tiefdrucks, über Radierung

Radierung in aller ihrer Facetten, von klassisch bis modern. Gedruckt wird mit Ölfarben auf Büttenpapier.

Der Kurs beginnt mit einer kurzen Einführung über die Möglichkeiten der verschiedenen Techniken des künstlerischen...

Nummer:
202538
Kursleiter:
Rainer Voltmann
Thema:
Radierung
Beginn:
04.08.2025
Ende:
08.08.2025

Ölmalerei - gegenständlich/ figurativ

Aufgrund ihrer Eigenschaften und vielfältigen Möglichkeiten gilt die Ölmalerei als „Königsdisziplin“ der bildenden Kunst. Die Haltbarkeit und Farbbrillanz dieses Mediums, mit dem sich Wirkungen und Effekte erzielen lassen wie mit...

Nummer:
202537
Kursleiter:
Walter Strobl
Thema:
Ölmalerei
Beginn:
04.08.2025
Ende:
08.08.2025

Art Clay Silver, kombiniert mit Blattgold

In diesem Seminar lernen die TeilnehmerInnen mit der Art-Clay-Silver-Paste, Spritz- und Modelliermasse zu arbeiten, ebenso die Bearbeitung des Verschönerungsprozesses der Schmuckstücke mit Blattgold. Die Stücke werden vor Ort...

Nummer:
202536
Kursleiter:
Sabine Schimani
Thema:
Schmuck
Beginn:
02.08.2025
Ende:
02.08.2025

Happy Stones

Mandala Steine sind wunderschöne handgemachte Geschenke und zur dekorativen Verwendung geeignet. Mit der Punktmalerei kann man farbenfrohe Mandalas auf Steinen, Herzen, etc. malen. Eine sehr meditative Arbeit, wo man sehr gut...

Nummer:
202535
Kursleiter:
Sabine Schimani
Thema:
Stein
Beginn:
01.08.2025
Ende:
01.08.2025

Collage - Zeichnen und Malen

Die Faszination in der bildenden Kunst mit unterschiedlichsten Materialien ein Bild zu gestalten hat eine lange Tradition, wie Beispielsweise Künstler wie Kurt Schwitters, Juan Gries oder Anselm Kiefer im 20. und 21. Jahrhundert...

Nummer:
202534
Kursleiter:
Martin Staufner
Thema:
Zeichnen
Beginn:
28.07.2025
Ende:
02.08.2025

Landschaft mit Tuschmalerei

Die Kunst der chinesischen Tuschemalerei erfahren

"Seelische Landschaft mit Chinesische Tuschemalerei"

Chinesische Tuschemalerei ist eine Bildende Kunst die zwischen natürlicher Gestaltung und seelische reiche Kultur zu...

Nummer:
202533
Kursleiter:
Xiolan Huangpu
Thema:
Tuschmalerei
Beginn:
25.07.2025
Ende:
27.07.2025

Freiraum Bild

„Man wird durch die Kunst angeleitet, sich selbst als Beobachter zu beobachten, und stößt dabei auf Unergründliches.“ (Niklas Luhmann)

Visuelle Wahrnehmung ist stets subjektives Sehen. Die Beschäftigung mit Malerei in ihren...

Nummer:
202532
Kursleiter:
Karl Schnetzinger
Thema:
Acryl
Beginn:
21.07.2025
Ende:
26.07.2025

Stein erleben lernen - Stein in Form bringen

Wenn ein Stein eine neue Form aufnimmt, wenn er sich zu einer Verkörperung umwandelt, dann zeigt uns diese Form die Linien der Profile. Sie zeigt uns, was die Flächen bedeuten und wie alle diese Raumelemente zueinander...

Nummer:
202531
Kursleiter:
Heidi Tschank
Thema:
Stein
Beginn:
14.07.2025
Ende:
18.07.2025

Hochdruck

Holz- und Linolschnitt
Nummer:
202530
Kursleiter:
Sieglinde FERCHNER
Thema:
Holz
Beginn:
14.07.2025
Ende:
17.07.2025

Natur nachempfinden, Blumen und Pflanzen zeichnen

Das Reich der Pflanzen zeichnet sich durch eine atemberaubende Vielfalt aus.

Pflanzen sind seit jeher beliebte Motive - sie beeindrucken durch ihre Vielfalt an Formen, Strukturen und Farben. Das Licht, das sich in ihnen spiegelt...

Nummer:
202529
Kursleiter:
Christine Molan
Thema:
Zeichnen
Beginn:
12.07.2025
Ende:
13.07.2025

Kopf modellieren/ Freies Figuren modellieren in Ton

Wir erarbeiten eine figurative Plastik oder einen Kopf. Jede*r wird in ihrer/seiner individuellen Formensprache unterstützt. Durch Zuhilfenahme von Bildmaterialien aus der Kunstgeschichte besteht die Möglichkeit sich auch einer...

Nummer:
202528
Kursleiter:
Franz Viehauser
Thema:
Ton
Beginn:
07.07.2025
Ende:
11.07.2025

"abstrakt_I"

Für mich ist die Welt des „Dazwischens“ interessant, der „Übergang“, die „Transition“,

das „Niemandsland“ wenn Sie so wollen.

Dieser Raum zwischen den Extremen kann eine faszinierende und transformative

Erfahrung bieten. In...

Nummer:
202527
Kursleiter:
Gerald Vak
Thema:
Acryl
Beginn:
07.07.2025
Ende:
11.07.2025

Radierung und artverwandte Techniken

(…) nun kann das Radieren auf der mit Ätzgrund bedeckten Metallplatte beginnen. Gezeichnet wird mit einer Nadel oder anderen Werkzeugen, die das Kupfer wieder frei legen können. Wenn die Zeichnung fertig ist, beginnt das Ätzen....

Nummer:
202526
Kursleiter:
Eric Neunteufel
Thema:
Radierung
Beginn:
07.07.2025
Ende:
11.07.2025

KONTAKTDATEN
akademie.GERAS

Sie sind Seminarteilnehmer an der akademie.GERAS?
Genießen Sie die Annehmlichkeiten des Schüttkastens, erleben Sie die Ruhe des Waldviertels und tanken Sie Ihre Kreativität für das nächste Seminar wieder auf.

Gerne beraten wir Sie bei Fragen zu Seminarbuchungen und den Nächtigungsmöglichkeiten.
Für Ihren Aufenthalt bei uns in Geras wünschen wir Ihnen viel Inspiration und gute Entfaltung Ihrer künstlerischen Möglichkeiten.

Vorstadt 11, 2093 Geras
T: +43 (0) 29 12 300
E: info@akademiegeras.at

UNTERKUNFT & ÜBERNACHTUNG
Schüttkasten Geras