Trostlose Schönheit (202414)


30.05.2025 bis 01.06.2025

Im Rahmen des Workshops beschäftigen wir uns mit der nicht romantischen Seite der Landschaft. Der Fokus liegt auf dem Verschwinden von Landschaft durch zunehmende Versiegelung und Zersiedelung, um die Dokumentation des Verlusts landschaftlicher Merkmale. Es geht es um die Sichtbarmachung des unsichtbar Alltäglichen, um die Darstellung des Istzustandes der uns umgebenden Welt und wie wir sie nutzen, aber auch zerstören. Fotografisch Position ergreifen für Natur und Landschaft.

Die Teilnehmer*innen erwartet ein anregendes Wechselspiel zwischen Kreativität, künstlerischem Schaffen und Engagement - eine konzentrierte fotografische Auseinandersetzung mit Mensch, Ort und Landschaft.

 

INHALTE

·         Wahrnehmung schärfen

·         Grundkenntnissen von Bildgestaltung, -wirkung und -aussage

·         Eigenen fotografischen Stil erkennen, pflegen und weiterentwickeln

·         Auseinandersetzung mit anderen KünstlerInnen und deren Arbeitsweise

·         Praktische Umsetzung von Aufgaben und/oder eigenen Vorhaben

·         Bildbesprechung, Analyse und Feedback in der Gruppe

 

ZIELGRUPPE
Ambitionierte Fotograf*innen mit ausreichend Grundkenntnissen

 

Mitzubringen: Eigener Laptop, Fotoausrüstung (inkl. Speicherkarten, Card Reader, Akkus...), gutes Schuhwerk

 

Kurssprache: Deutsch

Kursgebühr: € 310,00

 

 

 



KURSLEITER

Georg Oberweger

THEMEN

Fotografie

DOWNLOADS


zurück

KONTAKTDATEN
akademie.GERAS

Sie sind Seminarteilnehmer an der akademie.GERAS?
Genießen Sie die Annehmlichkeiten des Schüttkastens, erleben Sie die Ruhe des Waldviertels und tanken Sie Ihre Kreativität für das nächste Seminar wieder auf.

Gerne beraten wir Sie bei Fragen zu Seminarbuchungen und den Nächtigungsmöglichkeiten.
Für Ihren Aufenthalt bei uns in Geras wünschen wir Ihnen viel Inspiration und gute Entfaltung Ihrer künstlerischen Möglichkeiten.

Vorstadt 11, 2093 Geras
T: +43 (0) 29 12 300
E: info@akademiegeras.at

UNTERKUNFT & ÜBERNACHTUNG
Schüttkasten Geras