Akt und Porträt (202323)


24.06.2023 bis 25.06.2023

2 Tages-Seminar, Gredler 2023

Akt und Porträt, Grundkurs

Nach einer kurzen, einfachen Anleitung beginnen wir am ersten Tag mit dem Aktzeichnen, weil wir auf diese Art in konzentrierter Form ins Zeichnen einsteigen können. Es wird kurze aber auch längere Stellungen geben. Am zweiten Tag widmen wir uns dem Porträt, um bereits vorhandene zeichnerische Fertigkeiten aufzufrischen oder aber auch, um neu einzusteigen. Einige Grundregeln für das Porträt und den Akt werden natürlich zu Beginn ausführlich dargestellt und das Material wird besprochen, wobei die wichtigsten Hinweise allesamt nicht schwierig sind.  Wir besprechen, wie Linien gezogen werden, wie Schraffuren gelegt werden, wie Linien spannungsreich auf dem Blatt verteilt werden. All das üben wir und wenden es an der menschlichen Figur und beim Porträt an. Das Wichtigste ist aber immer noch das Schauen. Ideal wäre es, beide Kurse zu einem Intensivseminar zu verbinden, denn Zeichnen ist großteils Übungssache.



KURSLEITER

Rupert Gredler

1955 in Salzburg geboren und aufgewachsen; 1975–1980 Studium der Mathematik an der Universität Salzburg; 1982–1985 Studium der Malerei bei Prof. Franz Luby in Wien, 1985–1994 Mitarbeit in der Werkstatt für Schrift und Reklame Wechner in Salzburg; seit 1985 freischaffend; zahlreiche Ausstellungen und Messebeteiligungen im In- und Ausland, Arbeiten in öffentlichem Besitz: Österreichische Galerie im Belvedere in Wien, Ministerium für Unterricht und Kunst, Sammlung der Stadt Wien, Museum der Moderne Salzburg, Salzburg Museum, Sammlung der Universität Salzburg, Joanneum Graz, Museum der Stadt Graz, Sammlung Stift Admond, ÖAV Museum Innsbruck, Vorarlberger Landesbibliothek, Städtische Galerie Albstadt, Sammlung des Kulturamtes der Stadt Berlin, Kiscelli Museum Budapest, The Artists Museum Tel Aviv, Schweizer Nationalbibliothek Zürich.

www.rupert-gredler.at


info@akademiegeras.at

THEMEN

Akt
Portrait

DOWNLOADS


zurück

KONTAKTDATEN
akademie.GERAS

Sie sind Seminarteilnehmer an der akademie.GERAS?
Genießen Sie die Annehmlichkeiten des Schüttkastens, erleben Sie die Ruhe des Waldviertels und tanken Sie Ihre Kreativität für das nächste Seminar wieder auf.

Gerne beraten wir Sie bei Fragen zu Seminarbuchungen und den Nächtigungsmöglichkeiten.
Für Ihren Aufenthalt bei uns in Geras wünschen wir Ihnen viel Inspiration und gute Entfaltung Ihrer künstlerischen Möglichkeiten.

Vorstadt 11, 2093 Geras
T: +43 (0) 29 12 300
E: info@akademiegeras.at

UNTERKUNFT & ÜBERNACHTUNG
Schüttkasten Geras