Radierung und artverwandte Techniken (202359)

Eric Neunteufel
Radierung und artverwandte Techniken
(…) nun kann das Radieren auf der mit Ätzgrund bedeckten Metallplatte beginnen. Gezeichnet wird mit einer Nadel oder anderen Werkzeugen, die das Kupfer wieder frei legen können. Wenn die Zeichnung fertig ist, beginnt das Ätzen. Dabei liegt die Platte mit der Bildseite nach oben in einem Säurebad. Als Ätzmittel dient Salpetersäure oder Eisenchloridsäure. Von der Ätzdauer hängt es ab, wie tief die freigelegten Stellen – also die Zeichnung – in die Kupferplatte eingefressen werden. Will man kräftige, tiefschwarze Linien erhalten, muss die Platte oft über mehrere Stunden geätzt werden.
Nach dem Ätzen wird die Platte gespült und mit Terpentin gereinigt. Nun wird die Platte druckfertig gemacht. Dafür wird die erwärmte Platte mit Kupferdruckfarbe eingefärbt und anschließend solange ausgewischt, bis nur mehr in den geätzten Stellen Farbe steht. Anschließend wird die Radierung in einer Kupferdruckpresse auf gefeuchtetes Büttenpapier gedruckt.
Die Möglichkeit der Vervielfältigung war mir nie besonders wichtig. Es war und ist immer das der Druckgraphik eigene Vokabular, ihre Sprache die mich fasziniert.
Kurssprache: Deutsch
Kurs
4,5 Kurstage I 26.-30.06.2023
Mo bis Do 9:00-17:00 Uhr I Fr 9:00-12:30 Uhr I max. 12 TN I Kursgebühr: 590,--

KURSLEITER
Eric Neunteufel
geboren am 29. August 1961 in Wien;
1980 Gesellenprüfung für Kupferdruck, Lehrherr E. Zirknitzer;
1982-87 Studium an der Hochschule für angewandte Kunst, Wien;
Meisterklasse für Graphik bei Prof. Oswald Oberhuber;
1987 Diplom und Aufbau der Druckwerkstatt, 2. Bezirk, Adambergergasse;
1991 Stipendium am Chelsea College of Art in London;
2003-04 Stipendium in Český Krumlov;
2005 Aufbau der Graphik Werkstatt, 2. Bez. Obere Augartenstraße 70;
2009 Stipendium im Münchner Künstlerhaus Lithowerkstatt;
2010 Stipendium in der grafischen Werkstatt im Traklhaus/Salzburg;
2012 „Artist in Residence“ in Judenburg/Steiermark;
2016 Übersiedlung mit der Graphik Werkstatt nach Primmersdorf, Bezirk Waidhofen/Thaya, Nö;
www.graphikwerkstatt.at
info@akademiegeras.at

THEMEN
DOWNLOADS
zurück
KONTAKTDATEN
akademie.GERAS
Sie sind Seminarteilnehmer an der akademie.GERAS?
Genießen Sie die Annehmlichkeiten des Schüttkastens, erleben Sie die Ruhe des Waldviertels und tanken Sie Ihre Kreativität für das nächste Seminar wieder auf.
Gerne beraten wir Sie bei Fragen zu Seminarbuchungen und den Nächtigungsmöglichkeiten.
Für Ihren Aufenthalt bei uns in Geras wünschen wir Ihnen viel Inspiration und gute Entfaltung Ihrer künstlerischen Möglichkeiten.
Vorstadt 11, 2093 Geras
T: +43 (0) 29 12 300
E: info@akademiegeras.at