Zen-Fotografie - Das Stillleben - eine Schule der Bildgestaltung (202342)

Hermann J. Netz
Zen-Fotografie
Das Stillleben - eine Schule der Bildgestaltung?
Das Stillleben oft verkannt und doch immer wieder neu entdeckt.
Seine bewusste und aussagekräftige Gestaltung fordert nicht das Auge des Fotografen, sondern auch sein gestalterisches Geschick und seine Intuition heraus.
In der europäischen Tradition bezeichnet das Stillleben die Darstellung regloser Gegenstände nach ästhetischen Aspekten. Dies eröffnet uns die Freiheit am Beispiel berühmter Maler (Rembrandt, Cezanne, O'Keeffe, ...) Bildaufbau, Gestaltung und Farbdesign in aller Ruhe zu studieren.
Diese Erkenntnisse lassen wir in unseren Aufbau einfließen und loten so in der Fotografie ihre ganze Gestaltungsbreite und ihre Grenzen aus. Frei nach Johannes Itten arbeiten wir mit unserer inneren Intuition und den Elementen der bildenden Kunst.
Zur Entspannung sammeln wir auf unseren kleinen meditativen Spaziergängen in der Umgebung von Stift Geras die nötigen Materialien aus der Natur für unsere Gestaltung und hauchen ihnen mit viel Gefühl und Geduld neues Leben ein.
Gönnen wir unserer Sammelleidenschaft eine Spielwiese und uns eine kreative Auszeit beim Gestalten und Fotografieren mit einem hohen Maß an innerer Ruhe, bei Sich-sein und kindlichem Spaß.
Leistungen: Workshop und Fotoexkursion mit Hermann J. Netz
Mitzubringen: Eigene Digital-Kamera-Ausrüstung, Laptop und Stativ.
Stoffeinkaufstasche, einfacher DinA3 Malblock,
Wasserfarbe wenn vorhanden, Buntstifte oder Filzstifte
DinA 3 Styroporplatte ca 3 cm dick.
Sammelgut aus ihrer persönlichen Fundgrube -
Lieblinge, die schon längst ins Bild sollten.
AnfängerInnen und Fortgeschrittene, keine Vorkenntnisse erforderlich
Kurssprache: Deutsch
Kurs
4 Kurstage I 17.-20.08.2023
10:00-17:00 Uhr I max. 10 TN I Kursgebühr: € 420,--

KURSLEITER
Zen-Foto- und Land-Art-Künstler; Referent der Leica Akademie; Dozent an den Kunstakademien Geras
und Wildkogel, Dozent der Medien-Akademie Wiesbaden; Mitglied der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs; Organisator der Ruhpoldinger Fototage; freier Mitarbeiter von Diamir Erlebnisreisen; Grafiker an der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege. Wichtig ist ihm der Dialog mit der Natur und Kultur; charakteristisch sind seine konzentrierten Detailstudien, seine abstrakte Bildauffassung und minimalistische Arbeitsweise.
www.netzphoto.com
info@akademiegeras.at

THEMEN
DOWNLOADS
zurück
KONTAKTDATEN
akademie.GERAS
Sie sind Seminarteilnehmer an der akademie.GERAS?
Genießen Sie die Annehmlichkeiten des Schüttkastens, erleben Sie die Ruhe des Waldviertels und tanken Sie Ihre Kreativität für das nächste Seminar wieder auf.
Gerne beraten wir Sie bei Fragen zu Seminarbuchungen und den Nächtigungsmöglichkeiten.
Für Ihren Aufenthalt bei uns in Geras wünschen wir Ihnen viel Inspiration und gute Entfaltung Ihrer künstlerischen Möglichkeiten.
Vorstadt 11, 2093 Geras
T: +43 (0) 29 12 300
E: info@akademiegeras.at