Echte Blattvergoldung wie in der Barockzeit (202345)


17.09.2023 bis 21.09.2023

Markus Bauer

 

Echte Blattvergoldung wie in der Barockzeit

 

Dieser Kurs vermittelt die Technik der Poliment- bzw. Branntweinvergoldung auf Kreidegrund in Glanz und Matt - eine faszinierende, jahrtausendalte Handwerkskunst, die ihre Hochblüte im Barock erlebte. Es werden hauptsächlich einfache Holzobjekte wie Ornamente, Rahmen, Kartuschen, Engelköpfe, Schnitzereien, etc. zur Vergoldung verwendet.

Schwerpunkt der Kursteilnehmer ist ihre persönliche, praktische Arbeit am Werkstück, wobei die Theorie mit Erstellung und Zubereitung der verwendeten Materialien und der handwerklichen Techniken parallel vermittelt wird.

 

Handwerklicher Ablauf dieser Vergoldertechnik mit Aufbau der Arbeitsgänge:

• Verbindung des zu vergoldenden Objektes durch mehrmaliges Auftragen des Kreidegrundes

• Schleifen der Kreidegrundoberfläche, reparieren und gravieren des Kreidegrundes

• Auftragen des gelb roten Bolusgrundes

• Auflegen des Blattgoldes

• Polieren der Glanzvergoldung

• Ausfertigen der Mattvergoldung

• Aufbringen von Punzierungen

 

Wichtig: Es können kleinere unbehandelte Holzobjekte, die nicht gewachst oder lackiert sind, mit Absprache des Kursleiters zur Vergoldung verwendet werden.

Für etwaige Fragen steht der Kursleiter unter: 0676/3467272 zur Verfügung!

 

Kurssprache: Deutsch

 

 

 

Kurs

5 Kurstage I SO 17.09. – DO 21.09.2023

9:00-12:00 und 14:00-17:00 Uhr I max. 10 TN I Kursgebühr: € 440,--
 
 

 

 

 



KURSLEITER

Markus Bauer

Geboren 1962; 1977–1981 Lehre als Vergolder und Staffierer, Kirchenmaler in Tirol; 1989 Meisterprüfung mit Übernahme des väterlichen Betriebes in Krems; seitdem als Vergolder- und Restauratormeister tätig; seit dem Jahre 2000 auch Kursleiter.

www.vergolder.cc


info@akademiegeras.at

THEMEN

Vergolden

DOWNLOADS


zurück

KONTAKTDATEN
akademie.GERAS

Sie sind Seminarteilnehmer an der akademie.GERAS?
Genießen Sie die Annehmlichkeiten des Schüttkastens, erleben Sie die Ruhe des Waldviertels und tanken Sie Ihre Kreativität für das nächste Seminar wieder auf.

Gerne beraten wir Sie bei Fragen zu Seminarbuchungen und den Nächtigungsmöglichkeiten.
Für Ihren Aufenthalt bei uns in Geras wünschen wir Ihnen viel Inspiration und gute Entfaltung Ihrer künstlerischen Möglichkeiten.

Vorstadt 11, 2093 Geras
T: +43 (0) 29 12 300
E: info@akademiegeras.at

UNTERKUNFT & ÜBERNACHTUNG
Schüttkasten Geras