Eine Entdeckungsreise - Malerei mit chinesischer Tusche und Farbe (202348)

Eine Entdeckungsreise
Malerei mit chinesischer Tusche und Farbe
In China ist die Tuschemalerei bekannt als das „stimmlose Gedicht“ und auch als Mittel der Selbstkultivierung. Sie unterscheidet sich von der europäischen Malerei dadurch, dass sie Perspektive, Licht und Schatten nicht berücksichtigt. Dabei geht es um die innere Freiheit des Geistes. Xin Shen, der „Herzgeist“, steht für jenes tiefe Bewusstsein, das ungetrübt ist vom Ego, der äußeren Persönlichkeit und der nur „scheinbaren“ Individualität.
Das Material ist besonders zauberhaft. „Die vier Schätze“ – Pinsel, Tusche, Papier und der Tuschreibstein. So gehen wir mit dem Pinsel auf eine Reise durch Farben und vielfältige Motive. Mit speziellen Materialien können wir sehr viele geplante und auch unerwartete Effekte erreichen. Dieser Prozess ist aufregend, wenn wir miterleben, wie Wasser und Pigment im Papier aufgehen und dabei schließlich „äußere“ und „innere“ Bilder entstehen. Dieser Weg schult den Geist und die Seele, sowie die unmittelbare intuitive Wahrnehmung. Am Ende sehen wir, wie wir Pinsel, Tusche, Wasser und Farbe auf dem Papier zu Harmonie gebracht haben.
„Die Schönheit der Kunst lebt in der Ewigkeit. Ich gebe meinen Bildern Energie, die positive Stimmung wirkt.“ (Yonghui Yi)
Inhalt:
- Vorführung und ausführliche Erklärung der Materialien und der Pinselführung für die
chinesische Kalligraphie und Malerei.
- Gemeinsam die Pinselhaltung und Pinselführung in einer angenehmen
Atmosphäre praktizieren.
- Grundbasis der Kalligraphie und Tuschemalerei kennenlernen und üben
- Aufbau mit vielfältigen Ausdrucksmethoden um ausgewählte Motive zu erarbeiten
- Durch die Arbeiten der TeilnehmerInnen gehen, um zu korrigieren und weitere Ideen zu
entwickeln.
Die gesamte Seminarzeit wird mit interessanten Erzählungen über die bekannte und unbekannte kleine Geschichte der chinesischen Kunst ausgeschmückt.
Zielgruppe: Alle die Freude an Tuschemalerei haben
AnfängerInnen und Fortgeschrittene,
keine Vorkenntnisse erforderlich
Kurssprachen: Deutsch, Englisch, Chinesisch
Kurs
3 Kurstage I 29.09-01.10.2023
10:00-17:00 Uhr I max. 12 TN I Kursgebühr: € 390,-

KURSLEITER
Akademische Malerin; 1969 in China geboren. 1983–1990 Kunstschule für Malerei und angewandte Kunst in China; 1991–1996 Hochschule für angewandte Kunst in Wien; Meisterklasse für Ölmalerei bei Prof. Hutter und Prof. Hundertwasser. Seit 1988 zahlreiche Veröffentlichungen in Kunstmagazinen und
regelmäßige Ausstellungen in China und Österreich; Lehrtätigkeit an der Liao-Ning-Kunsthochschule
in China sowie Leiterin zahlreicher Kurse in Österreich.
www.yi-kunst.com
info@akademiegeras.at

THEMEN
DOWNLOADS
zurück
KONTAKTDATEN
akademie.GERAS
Sie sind Seminarteilnehmer an der akademie.GERAS?
Genießen Sie die Annehmlichkeiten des Schüttkastens, erleben Sie die Ruhe des Waldviertels und tanken Sie Ihre Kreativität für das nächste Seminar wieder auf.
Gerne beraten wir Sie bei Fragen zu Seminarbuchungen und den Nächtigungsmöglichkeiten.
Für Ihren Aufenthalt bei uns in Geras wünschen wir Ihnen viel Inspiration und gute Entfaltung Ihrer künstlerischen Möglichkeiten.
Vorstadt 11, 2093 Geras
T: +43 (0) 29 12 300
E: info@akademiegeras.at