Kursübersicht der Akademie Geras

Von den Farben zum individuellen Motiv

Nach dem grundlegenden Kennenlernen der Ölfarben, deren Handhabung und Eigenheiten werden wir die wichtigsten Facetten der Farbmischung
wie Intensität, Temperatur, Reinheit usw. anhand eines vielfältig gestalteten Stilllebens...

Nummer:
2023003
Kursleiter:
Julia R. Bauernfeind
Thema:
Öl
Beginn:
13.04.2023
Ende:
16.04.2023

Die Realität ist nur eine Illusion, die sich aus Mangel an Fantasie einstellt

Alfred Hansl

 

 

Die Realität ist nur eine Illusion, die sich aus Mangel an Fantasie einstellt

 

Abstrakt expressive Malerei in Mischtechniken für AnfängerInnen und Fortgeschrittene.

Nichts steht von vornherein fest, es wird...

Nummer:
202304
Kursleiter:
Alfred Hansl
Thema:
Abstrakt
Beginn:
20.04.2023
Ende:
23.04.2023

Botanische Malerei

Mischa Skorecz

 

 

Botanische Malerei

 

ist eine Kunstform mit jahrhundertealter Tradition und ist in vielen Kulturen zu finden.

In den Aquarellen spiegelt sich die Feinheit, die Schönheit und die Perfektion der Natur.
Das...

Nummer:
202305
Kursleiter:
Mischa Skorecz
Thema:
Botanische Malerei
Beginn:
28.04.2023
Ende:
30.04.2023

Zauberspachtel im Einsatz

Christiane Middendorf

 

Zauberspachtel im Einsatz

 

Zauberspachtel und Zauberspachtelmasse, das ist der Inhalt des Workshops! Das Arbeiten mit der Unterseite des Spachtels ist die Spezialtechnik von Christiane Middendorf. Es...

Nummer:
202306
Kursleiter:
Christiane Middendorf
Thema:
Maltechniken
Beginn:
30.04.2023
Ende:
05.05.2023

Intensivkurs: Malerisch von Nord bis Süd

Intensivkurs Aquarell: Malerisch von Nord bis Süd

 

 

Was werden wir malen?

Malerische, heimische, südliche und nördliche Landschaften mit duftigen oder dramatischen Wolkenstimmungen, ruhiges und bewegtes Wasser mit...

Nummer:
202307
Kursleiter:
Wolfgang Baxrainer
Thema:
Aquarell
Beginn:
03.05.2023
Ende:
06.05.2023

Venedig - Die Lagunenstadt (Malen mit Acrylfarben und skizzieren)

Venedig – die Lagunenstadt

Malen mit Acylfarben und skizzieren

 

Gondeln statt Autos, Kanäle statt Straßen, historische Bauten… mystisch und lebendig durch die Verbundenheit mit dem Meer.

Venedig die Stadt in der Lagune - auf...

Nummer:
202308
Kursleiter:
Gerlinde Kosina
Thema:
Acryl
Beginn:
05.05.2023
Ende:
07.05.2023

Lisy Art "Faszination Acryl-Mixed Media"

Helmut Lisy

 

Lisy Art "Faszination Acryl – Mixed Media”

Acryl-Mischtechnik mit einer Mixed Media Kombination mit Holz und Metall

 

Eine Art des Malens mit Techniken und Strukturen in der Acryl Mischtechnik ist einzigartig und...

Nummer:
202309
Kursleiter:
Helmut Lisy
Thema:
Acryl
Beginn:
06.05.2023
Ende:
06.05.2023

Strukturen und Farbflächen in der Acrylmalerei

Heinz Felbermair

 

 

Einfach/es Malen -Abstrakt

Einführungsmalkurs für Anfänger.

Abstraktes Malen mit Acrylfarben, Mal ganz einfach erklärt. Der Kurs ist geeignet für gleichgesinnte, die unkompliziert Malen lernen möchten. Nach...

Nummer:
202310
Kursleiter:
Heinz Felbermair
Thema:
Acryl
Beginn:
08.05.2023
Ende:
11.05.2023

Porträts gestalten mit Ton und Siebdruck

Porträts gestalten mit Ton und Siebdruck

 

Das Modellieren mit menschlichen Figuren ist immer eine große Herausforderung. Die wunderbare künstlerische Aufgabe des Porträtierens mit Ton ist in vielen Mussen zu bestaunen – seit der...

Nummer:
202311
Kursleiter:
Maria Geszler-Garzuly
Thema:
Portrait
Beginn:
08.05.2023
Ende:
12.05.2023

Die Welt der Farben ist faszinierend

Die Welt der Farben ist faszinierend

Wer hat nicht schon einmal daran gedacht, Bilder aus unserem Inneren auf die weiße Fläche fließen zu lassen? Wir tragen eine Fülle von Themen und Ideen in uns. Lassen Sie sich von den vielen...

Nummer:
202312
Kursleiter:
Ingrid Radinger
Thema:
Maltechniken
Beginn:
18.05.2023
Ende:
21.05.2023

Urban Sketching

URBAN SKETCHING

Skizzieren und Malen in Urlaub und Freizeit

Die schönsten Plätze und Augenblicke beim Wandern oder im Urlaub als spontane Skizze mit Bleistift, Pinsel, Feder oder Aquarell festzuhalten, wer wollte dies nicht...

Nummer:
202313
Kursleiter:
Marcus Stiehl
Thema:
Zeichnen
Beginn:
19.05.2023
Ende:
21.05.2023

Von der "Zeichnung in das Aquarell"

 

Erwin Kastner

 

 

Von der "Zeichnung in das Aquarell"

 

In diesem Kurs werden die Grundkenntnisse der Aquarellmalerei vermittelt.

Aber auch technische Feinheiten sind Inhalte dieser Tage. Notwendige Kenntnisse der...

Nummer:
202314
Kursleiter:
Erwin Kastner
Thema:
Aquarell
Beginn:
30.05.2023
Ende:
02.06.2023

Reiseskizzen - Spontanes Zeichnen nach der Natur (Skizzen & Aquarell)

Sieglinde Ferchner

 

Reiseskizzen – Spontanes Zeichnen nach der Natur (Skizzen & Aquarell)

                                                                                     

So intensiv haben Sie einen Urlaubsort noch nie...

Nummer:
202315
Kursleiter:
Sieglinde FERCHNER
Thema:
Aquarell
Beginn:
01.06.2023
Ende:
04.06.2023

Im Dialog mit meinem Bild

Reinhard Hochmair

 

IM DIALOG MIT MEINEM BILD

"Malen macht frei, wenn man seine eigenen Grenzen überwindet."

 

Sie wollen künstlerisch neue Wege gehen und Außergewöhnliches erreichen.

Sie schätzen einen klar strukturierten...

Nummer:
202316
Kursleiter:
Reinhard Hochmair
Thema:
Maltechniken
Beginn:
03.06.2023
Ende:
07.06.2023

Spurwechsel_Abstrakt-expressive Malerei

Sabine Burger

 

Spurwechsel „Abstrakt – expressive Malerei“

 

Wir wollen eingefahrene Wege verlassen und Neues ausprobieren. Wir wollen uns von Meinungen anderer und alten Mustern befreien und unsere eigene Urteilskraft und...

Nummer:
202317
Kursleiter:
Sabine Burger
Thema:
Abstrakt
Beginn:
08.06.2023
Ende:
11.06.2023

Aquarell für Anfänger und Fortgeschrittene

Mag. Marcus Stiehl

 

 

Aquarell für Anfänger und Fortgeschrittene 

 

Die Technik der Aquarellmalerei eignet sich für Gemälde mit lockerer, duftiger Farbstimmung, aber ebenso für detaillierte Arbeiten in vielen Schichten. Die...

Nummer:
202318
Kursleiter:
Marcus Stiehl
Thema:
Aquarell
Beginn:
09.06.2023
Ende:
11.06.2023

Mit Fotografie die Welt

Willy Puchner

 

 

Mit Fotografie die Welt entdecken

 

Fotografen, aber auch Anfänger oder einfach jene, die an guten Bildern interessiert sind, haben die Möglichkeit, unterschiedliche Zugänge zur Fotografie kennenzulernen. Dabei...

Nummer:
202319
Kursleiter:
Willy Puchner
Thema:
Fotografie
Beginn:
15.06.2023
Ende:
18.06.2023

Ölmalerei und Mischtechniken

Marina Thurnhofer

 

Ölmalerei und Mischtechniken

 

Erweitern Sie Ihren Horizont mit eigener Kreativität durch Verwendung von experimentellen Techniken wie Spachtelmassen, Rosteffekten, Patina und Kollagen.

Von der Idee zum...

Nummer:
202320
Kursleiter:
Marina Thurnhofer
Thema:
Öl
Beginn:
12.06.2023
Ende:
17.06.2023

Zeichnen - Basiskurs

Text Akademie Geras 2023

3 Tages-Seminar Gredler 2023

Zeichnen – Basiskurs

Dieser Grundkurs ist für Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen, bestens geeignet. Zeichnen ist nach wie vor...

Nummer:
202321
Kursleiter:
Rupert Gredler
Thema:
Zeichnen
Beginn:
21.06.2023
Ende:
23.06.2023

Bildsprache - Fotografie in der Öffentlichkeitsarbeit

Franz Gleiß

 

Bildsprache

Fotografie in der Öffentlichkeitsarbeit

 

Ob Zeitung, Social Media oder eigene Homepage: Fotos spielen beim Vermitteln von Inhalten eine entscheidende Rolle. Unternehmen, Vereine und Institutionen...

Nummer:
202322
Kursleiter:
Franz Gleiß
Thema:
Fotografie
Beginn:
23.06.2023
Ende:
24.06.2023

Akt und Porträt

2 Tages-Seminar, Gredler 2023

Akt und Porträt, Grundkurs

Nach einer kurzen, einfachen Anleitung beginnen wir am ersten Tag mit dem Aktzeichnen, weil wir auf diese Art in konzentrierter Form ins Zeichnen einsteigen können. Es...

Nummer:
202323
Kursleiter:
Rupert Gredler
Thema:
Akt
Beginn:
24.06.2023
Ende:
25.06.2023

Grundkurs Öl- und Acrylmalerei

Text Öl und Acrylmalerei Gredler 2023

 

Grundkurs Öl- und Acrylmalerei

Stillleben, Tiermodelle oder auch Fotos als Motive und Vorlage sind bestens geeignet einen einfachen Einstieg in die Öl- und Acrylmalerei zu finden.  Wir...

Nummer:
202324
Kursleiter:
Rupert Gredler
Thema:
Acryl
Beginn:
26.06.2023
Ende:
30.06.2023

Radierung und artverwandte Techniken

Eric Neunteufel

 

Radierung und artverwandte Techniken

 

(…) nun kann das Radieren auf der mit Ätzgrund bedeckten Metallplatte beginnen. Gezeichnet wird mit einer Nadel oder anderen Werkzeugen, die das Kupfer wieder frei legen...

Nummer:
202359
Kursleiter:
Eric Neunteufel
Thema:
Radierung
Beginn:
26.06.2023
Ende:
30.06.2023

Experimentelle Acrylmalerei

Experimentelle Acrylmalerei

 

Kursinhalt:

Dieser impulsive Workshop richtet sich an alle, die Freude haben am Umgang mit intensiven Farben und experimentellen Techniken, aber auch neue Wege in der abstrahierten Malerei...

Nummer:
202325
Kursleiter:
Eftichia Schlamadinger
Thema:
Acryl
Beginn:
29.06.2023
Ende:
02.07.2023

Skyline - Horizont - silhouette (Malen mit Acrylfarben und skizzieren)

Skyline  -  Horizont – Silhouette        

          

Es ist mir in Erinnerung geblieben, diese Silhouette.

Hier steht die Abstraktion im Vordergrund - ein spannendes Malerlebnis zwischen Harmonie und Emotion.

Die Skyline einer...

Nummer:
202326
Kursleiter:
Gerlinde Kosina
Thema:
Acryl
Beginn:
30.06.2023
Ende:
02.07.2023

Mein Reisetagebuch - Skizzen & Aquarelle, experimentell & spontan

Mein Reisetagebuch –                                                       
Skizzen & Aquarelle, experimentell & spontan!

                                     

Kursinhalt:     

Erfreue dich an deinem „Waldviertler“ Reisetagbuch...

Nummer:
202327
Kursleiter:
Eftichia Schlamadinger
Thema:
Aquarell
Beginn:
03.07.2023
Ende:
05.07.2023

Kopf modellieren/Freies Figuren modellieren in Ton

Mag. art. Franz Viehauser

 

 

Kopf modellieren/Freies Figuren modellieren in Ton

 

Wir erarbeiten eine figurative Plastik oder einen Kopf.

Jede/r wird in ihrer/seiner individuellen Formensprache unterstützt.

Durch Zuhilfenahme...

Nummer:
202328
Kursleiter:
Franz Viehauser
Thema:
Ton
Beginn:
03.07.2023
Ende:
07.07.2023

Stein erleben lernen - Stein in Form bringen

Mag. Heidi Tschank

 

Stein erleben lernen – Stein in Form bringen

Wenn ein Stein eine neue Form aufnimmt, wenn er sich zu einer Verkörperung umwandelt, dann zeigt uns diese Form die Linien der Profile. Sie zeigt uns, was die...

Nummer:
202330
Kursleiter:
Heidi Tschank
Thema:
Speckstein
Beginn:
10.07.2023
Ende:
14.07.2023

Happy Stones

Mandala Steine sind wunderschöne handgemachte Geschenke und zur dekorativen Verwendung geeignet. Mit der Punktmalerei kann man farbenfrohe Mandalas auf Steinen, Herzen, etc. malen. Eine sehr meditative Arbeit, wo man sehr gut...

Nummer:
202331
Kursleiter:
Sabine Schimani
Thema:
Maltechniken
Beginn:
21.07.2023
Ende:
21.07.2023

Art Clay Silver, kombiniert mit Blattgold

Sabine Schimani

 

Art Clay Silver, kombiniert mit Blattgold  

In diesem Seminar lernen die TeilnehmerInnen mit der Art-Clay-Silver-Paste, Spritz- und Modelliermasse zu arbeiten, ebenso die Bearbeitung des...

Nummer:
202332
Kursleiter:
Sabine Schimani
Thema:
Schmuckherstellung
Beginn:
22.07.2023
Ende:
22.07.2023

Freiraum Bild

Mag. Karl Schnetzinger

 

Freiraum Bild

 

„Man wird durch die Kunst angeleitet, sich selbst als Beobachter zu beobachten, und stößt dabei auf Unergründliches.“ (Niklas Luhmann)

Visuelle Wahrnehmung ist stets subjektives Sehen....

Nummer:
202333
Kursleiter:
Karl Schnetzinger
Thema:
Acryl
Beginn:
24.07.2023
Ende:
29.07.2023

Büste

Uta Beckert                                                

 

Büste

 

Du fragst dich, warum die Gesichter deiner modellierten Köpfe flach und ausdruckslos erscheinen? Du möchtest, dass die Augen wirklich schauen? Der Mund soll...

Nummer:
202334
Kursleiter:
Uta Beckert
Thema:
Ton
Beginn:
27.07.2023
Ende:
30.07.2023

Landschaft mit Tuschmalerei

Univ. Prof. Mag. art. Xiaolan Huangpu

 

Landschaft mit Tuschmalerei

 

Die Kunst der chinesischen Tuschemalerei erfahren

In diesem Kurs widmen wir uns intensiv dem Thema Landschaft. Die Natur mit ihren schönsten Landschaften...

Nummer:
202335
Kursleiter:
Xiolan Huangpu
Thema:
Tusche
Beginn:
28.07.2023
Ende:
30.07.2023

Collagen - Zeichnen und Malen

Mag. art. Martin Staufner

 

 Collagen – Zeichnen und Malen

 

 COLLAGEN

Zeichnen und Malen

 

Die Faszination in der bildenden Kunst mit unterschiedlichsten Materialien ein Bild zu gestalten hat eine lange Tradition, wie...

Nummer:
202336
Kursleiter:
Martin Staufner
Thema:
Collage
Beginn:
31.07.2023
Ende:
05.08.2023

Ölmalerei - gegenständlich/figurativ

Mag. art. Walter Strobl

 

 

 

Ölmalerei - gegenständlich/figurativ

 

Aufgrund ihrer Eigenschaften und vielfältigen Möglichkeiten gilt die Ölmalerei als „Königsdisziplin“ der bildenden Kunst. Die Haltbarkeit und Farbbrillanz...

Nummer:
202337
Kursleiter:
Walter Strobl
Thema:
Öl
Beginn:
07.08.2023
Ende:
11.08.2023

Möbelrestauration für Fortgeschrittene

Matthias Weidhofer

 

Möbelrestauration für Fortgeschrittene

 

In diesem Kurs werden Theorie und Praxis der Möbelrestaurierung gelehrt. Die TeilnehmerInnen sind eingeladen, eventuell vorhandene antike Möbel zur Reparatur...

Nummer:
202338
Kursleiter:
Matthias Weidhofer
Thema:
Möbelrestauration
Beginn:
07.08.2023
Ende:
18.08.2023

Holzskulptur - Gestaltung mit der Kettensäge

Thomas Link

 

 

Holzskulptur – Gestaltung mit der Kettensäge

 

Zur Gestaltung von Holz bieten sich zwei grundlegende Vorgehensweisen an:

ein konzeptioneller Ansatz – ausgehend von Ideen, Vorstellungsbildern und einem Konzept....

Nummer:
202339
Kursleiter:
Thomas Link
Thema:
Holzschnitt
Beginn:
11.08.2023
Ende:
13.08.2023

Experimentieren in verschiedenen Techniken

Mag. art. Sybille Uitz

 

 

 

 

Experimentieren in verschiedenen Techniken

 

In diesem Kurs arbeiten die TeilnehmerInnen mit Acrylfarben oder Tusche auf verschiedenen Bildträgern (Papier, Karton, Leinwand, Holz etc.). Sämtliche...

Nummer:
202341
Kursleiter:
Sybille Uitz
Thema:
Maltechniken
Beginn:
14.08.2023
Ende:
18.08.2023

Zen-Fotografie - Das Stillleben - eine Schule der Bildgestaltung

Hermann J. Netz

 

 

Zen-Fotografie

Das Stillleben - eine Schule der Bildgestaltung?

 

Das Stillleben oft verkannt und doch immer wieder neu entdeckt.

Seine bewusste und aussagekräftige Gestaltung fordert nicht das Auge des...

Nummer:
202342
Kursleiter:
Hermann J. Netz
Thema:
Fotografie
Beginn:
17.08.2023
Ende:
20.08.2023

Ikonenmalerei

Mag. art. Alfia Weingartner

 

Ikonenmalerei

 

Die Ikone bzw. Ikonenmalerei fasziniert den Betrachter nach wie vor. Sie konzentriert den Blick auf das Zentrum des Bildes, das symbolisch auch das Universum darstellen soll. Obwohl...

Nummer:
202343
Kursleiter:
Alfia Weingartner
Thema:
Ikonenmalerei
Beginn:
04.09.2023
Ende:
08.09.2023

Holzschnitt - Papierschöpfen

Holzschnitt – Papierschöpfen

Dieses Seminar soll die Möglichkeit vom Weißlinienschnitt zur Tonplatte und vom Einplattenschnitt bis zur verlorenen Platte zeigen. Als Schwerpunkt möchte ich den Puzzledruck vorstellen. Durch die...

Nummer:
202344
Kursleiter:
Sophia Brandtner
Thema:
Holzschnitt
Beginn:
11.09.2023
Ende:
15.09.2023

Echte Blattvergoldung wie in der Barockzeit

Markus Bauer

 

Echte Blattvergoldung wie in der Barockzeit

 

Dieser Kurs vermittelt die Technik der Poliment- bzw. Branntweinvergoldung auf Kreidegrund in Glanz und Matt - eine faszinierende, jahrtausendalte Handwerkskunst, die...

Nummer:
202345
Kursleiter:
Markus Bauer
Thema:
Vergolden
Beginn:
17.09.2023
Ende:
21.09.2023

Acrylbilder - Zauberwelten

Adi Holzer

 

Acrylbilder – Zauberwelten

 

Adi Holzer ist einer der ganz großen Künstler Österreichs, ein großartiger Erzähler und mit seinem Malstil einzigartig. Seit den 1960er-Jahren lebt er in einem kleinen Ort bei...

Nummer:
202346
Kursleiter:
Adi Holzer
Thema:
Acryl
Beginn:
18.09.2023
Ende:
22.09.2023

Experiment und Konzept

Robert Zielasco

 

 

Experiment und Konzept

 

Es wird versucht, das Gefühl für Komposition für die Gesetze der Fläche, der Linie, der Farbe und der grafischen Elemente weiter zu entwickeln. Erst dann können Inhalte frei fließend,...

Nummer:
202347
Kursleiter:
Robert Zielasco
Thema:
Maltechniken
Beginn:
25.09.2023
Ende:
29.09.2023

Eine Entdeckungsreise - Malerei mit chinesischer Tusche und Farbe

Eine Entdeckungsreise

Malerei mit chinesischer Tusche und Farbe

 

In China ist die Tuschemalerei bekannt als das „stimmlose Gedicht“ und auch als Mittel der Selbstkultivierung. Sie unterscheidet sich von der europäischen Malerei...

Nummer:
202348
Kursleiter:
Yonghui Deistler-Yi
Thema:
Chinesische Tuschemalerei
Beginn:
29.09.2023
Ende:
01.10.2023

Acryl- und Mischtechnik -> Landschaften, Stillleben, Architektur

Acryl- und Mischtechnik
Landschaften, Stillleben, Architektur

 

Das Seminar wendet sich an AnfängerInnen und Fortgeschrittene. Die Grundlagen der Acryltechniken werden vermittelt. Mit Pinsel, Spachtel und Lasurtechniken will der...

Nummer:
202349
Kursleiter:
Erwin Kastner
Thema:
Acryl
Beginn:
02.10.2023
Ende:
05.10.2023

Die Magie des Lichtes im Aquarell

Werner Maier

 

Die Magie des Lichtes im Aquarell

 

Die Lichtgestaltung in einem Landschaftsbild zählt zu einem der faszinierendsten Kunstrichtungen in der Malerei. Feinste Grauabstufungen können die Magie des Lichts in ein...

Nummer:
202350
Kursleiter:
Werner Maier
Thema:
Aquarell
Beginn:
02.10.2023
Ende:
06.10.2023

Hochdruck

Hochdruck

 

Ob Holz- oder Linolschnitt - mit Hochdruck machen wir uns ans Werk. Wir testen verschiedene Drucktechniken aus. Einen Weißlinienschnitt, eine Farbplatte oder einen Puzzledruck. Auch mit Schablonen und Materialien kann...

Nummer:
202351
Kursleiter:
Sieglinde FERCHNER
Thema:
Drucktechnik
Beginn:
05.10.2023
Ende:
08.10.2023

Zentangle

 

Zentangle®

die meditative Zeichentechnik

Achtsames Zeichnen. Strich für Strich zum Glück. Beim Zeichnen kann man alles um sich herum vergessen, herrlich entspannen und spielend leicht zu innerer Ruhe kommen.

Ein leeres Stück...

Nummer:
202352
Kursleiter:
Claudia Ahamer
Thema:
Zeichnen
Beginn:
07.10.2023
Ende:
08.10.2023

Porträts nach Fotos und Landschaften - realistisch bis abstrakt

Mario Müller

 

Porträts nach Fotos und Landschaften

realistisch bis abstrakt

 

Ein fünftägiger Zeichen- und Malkurs für Fortgeschrittene und EinsteigerInnen ohne Vorkenntnisse.

 

Auf dieser spannenden Wahrnehmungsreise, lernen...

Nummer:
202353
Kursleiter:
Mario Müller
Thema:
Abstrakt
Beginn:
09.10.2023
Ende:
13.10.2023

Wie schreibe ich einen Roman?

Georg Thiel

 

 

Wie schreibe ich einen Roman?

 

Einen Baum pflanzen, ein Haus bauen, ein Kind zeugen, … einen Roman schreiben? Aber - wie geht das überhaupt? Einfach munter drauf los? Oder braucht man ein Konzept? Wie überwinde...

Nummer:
202354
Kursleiter:
Georg Thiel
Thema:
Schreiben
Beginn:
13.10.2023
Ende:
15.10.2023

Pastell-die sinnliche Faszination der Pastekreide

Heidemarie Mungenast

 

 

Pastell – die sinnliche Faszination der Pastellkreide

 

In diesem Kurs möchte ich Sie mit meiner Begeisterung für Pastell anstecken.

Nachdem ich in meiner Ausbildung viele Maltechniken erlernt hatte,...

Nummer:
202355
Kursleiter:
Heidemarie Mungenast
Thema:
Pastell
Beginn:
15.10.2023
Ende:
21.10.2023

Im Bann der Farben

Im Bann der Farben

 

In diesem Kurs werden wir in die Intensität der Farben eintauchen. Wir lasieren in zarten Tönen oder tragen viele Schichten auf. Entweder experimentieren wir lustvoll und neugierig mit Pinseln, Spachteln oder...

Nummer:
202356
Kursleiter:
Ingrid Radinger
Thema:
Maltechniken
Beginn:
26.10.2023
Ende:
29.10.2023

Happy Stones

Happy Stones

 

Mandala Steine sind wunderschöne handgemachte Geschenke und zur dekorativen Verwendung geeignet. Mit der Punktmalerei kann man farbenfrohe Mandalas auf Steinen, Herzen, etc. malen. Eine sehr meditative Arbeit, wo...

Nummer:
202357
Kursleiter:
Sabine Schimani
Thema:
Maltechniken
Beginn:
03.11.2023
Ende:
03.11.2023

Art Clay Silver, kombiniert Blattgold

Art Clay Silver, kombiniert mit Blattgold  

In diesem Seminar lernen die TeilnehmerInnen mit der Art-Clay-Silver-Paste, Spritz- und Modelliermasse zu arbeiten, ebenso die Bearbeitung des Verschönerungsprozesses der Schmuckstücke...

Nummer:
202358
Kursleiter:
Sabine Schimani
Thema:
Vergolden
Beginn:
04.11.2023
Ende:
04.11.2023

KONTAKTDATEN
akademie.GERAS

Sie sind Seminarteilnehmer an der akademie.GERAS?
Genießen Sie die Annehmlichkeiten des Schüttkastens, erleben Sie die Ruhe des Waldviertels und tanken Sie Ihre Kreativität für das nächste Seminar wieder auf.

Gerne beraten wir Sie bei Fragen zu Seminarbuchungen und den Nächtigungsmöglichkeiten.
Für Ihren Aufenthalt bei uns in Geras wünschen wir Ihnen viel Inspiration und gute Entfaltung Ihrer künstlerischen Möglichkeiten.

Vorstadt 11, 2093 Geras
T: +43 (0) 29 12 300
E: info@akademiegeras.at

UNTERKUNFT & ÜBERNACHTUNG
Schüttkasten Geras