Zen-Fotografie (2022040)
Meditieren, Sehen, Dichten
Behutsam bricht die Nacht herein, die letzten Sonnenstrahlen verglühen am Himmel und künden die nächtliche Kühle an. In der Ferne ziehen schwarze Wolken auf und schwaches Grollen kündigt das nächtliche Gewitter an. Kleine, grünlich flimmernde Lichter tanzen um mich herum. Munter begleiten Sie meinen all abendlichen Spaziergang durch den Hohlweg zur nahen Lichtung. Kindheitserinnerungen kommen hoch, wenn mein mich begleitender Kater versucht sie in seinem Übermut zu fangen. Es bleibt wie bei mir damals nur ein frommer Wunsch. Der Dichter Kobayashi ISSA ( 1763 - 1828) - muss die gleichen Erfahrungen vor 400 Jahren gemacht haben, als er Sie in seinem Haiku so treffend beschrieb.
Diese Stimmung in der Natur versuchen wir in der minimalistischen Zen- Fotografie mit einfachen Mitteln umzusetzen und mit einem Haiku (3 Zeilen, 17 Silben) emotional zu untermalen.
Es gilt in die Natur mit allen Sinnen einzutauchen und Sie zu erleben. Meditation, Langsamkeit und Achtsamkeit unterstützen unser Sehen, Formen und Strukturen aufzuspüren und mental zu verarbeiten. Geradlinig, klar ohne Schnörkel – Zen-Bilder eben versehen mit einem Hauch Lyrik.
MITZUBRINGEN Eigene Digitalkamera + Makro und Weitwinkel Objektiv, Stativ
Laptop, USB- Stick
Bleistift, kleines Notizbuch
und Gute Laune
AnfängerInnen und Fortgeschrittene, keine Vorkenntnisse erforderlich
Kurssprache: Deutsch
Kurs
4 Kurstage I 11.-14.08.2022
10:00-17:00 Uhr I max. 10 TN I Kursgebühr: € 395,--
KURSLEITER
Zen-Foto- und Land-Art-Künstler; Referent der Leica Akademie; Dozent an den Kunstakademien Geras
und Wildkogel, Dozent der Medien-Akademie Wiesbaden; Mitglied der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs; Organisator der Ruhpoldinger Fototage; freier Mitarbeiter von Diamir Erlebnisreisen; Grafiker an der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege. Wichtig ist ihm der Dialog mit der Natur und Kultur; charakteristisch sind seine konzentrierten Detailstudien, seine abstrakte Bildauffassung und minimalistische Arbeitsweise.
www.netzphoto.com
info@akademiegeras.at

THEMEN
DOWNLOADS
zurück
KONTAKTDATEN
akademie.GERAS
Sie sind Seminarteilnehmer an der akademie.GERAS?
Genießen Sie die Annehmlichkeiten des Schüttkastens, erleben Sie die Ruhe des Waldviertels und tanken Sie Ihre Kreativität für das nächste Seminar wieder auf.
Gerne beraten wir Sie bei Fragen zu Seminarbuchungen und den Nächtigungsmöglichkeiten.
Für Ihren Aufenthalt bei uns in Geras wünschen wir Ihnen viel Inspiration und gute Entfaltung Ihrer künstlerischen Möglichkeiten.
Vorstadt 11, 2093 Geras
T: +43 (0) 29 12 300
E: info@akademiegeras.at