Kursübersicht der Akademie Geras

Zauberspachtel im Einsatz
Zauberspachtel und Zauberspachtelmasse, das ist der Inhalt des Workshops! Das Arbeiten mit der Unterseite des Spachtels ist die Spezialtechnik von Christiane Middendorf. Es werden Farbschichtungen und sanfte Farbübergänge erzeugt,...

Art Clay Silver, kombiniert mit Blattgold
In diesem Seminar lernen die TeilnehmerInnen mit der Art-Clay-Silver-Paste, Spritz- und Modelliermasse zu arbeiten, ebenso die Bearbeitung des Verschönerungsprozesses der Schmuckstücke mit Blattgold. Die Stücke werden vor Ort...
Lisa Art "Grenzenlos"
Acryl-Mischtechnik mit einer Mixed Media Kombination
(Holz, Metall & Rost)
Eine Art des Malen mit Techniken und Strukturen in der Acryl Mischtechnik ist Einzigartig und kennt keine Grenzen....
Zauber der Farben mit der Spachtel
Zauberspachtel und Zauberspachtelmasse, das ist der Inhalt des Workshops! Das Arbeiten mit der Unterseite der Spachtel ist die Spezialtechnik von Christiane Middendorf. Es werden Farbschichtungen und sanfte Farbübergänge erzeugt,...
Die Magie des Lichtes im Aquarell
Die Lichtgestaltung in einem Landschaftsbild zählt zu einem der faszinierendsten Kunstrichtungen in der Malerei. Feinste Grauabstufungen können die Magie des Lichts in ein Wolkenspiel zaubern. Setze ich kalte und warme Farbtöne...
Acrylbilder - Zauberwelten
Acrylbilder – Zauberwelten
Adi Holzer ist einer der ganz großen Künstler Österreichs, ein großartiger Erzähler und mit seinem Malstil einzigartig. Seit den 1960er-Jahren lebt er in einem kleinen Ort bei Kopenhagen, hat aber...

Wie schreibe ich einen Roman?
Einen Baum pflanzen, ein Haus bauen, ein Kind zeugen, … einen Roman schreiben? Aber - wie geht das überhaupt? Einfach munter drauf los? Oder braucht man ein Konzept? Wie überwinde ich die Angst vor der leeren Seite, wie hauche ich...

Zentangle - die meditative Zeichentechnik
Achtsames Zeichnen. Strich für Strich zum Glück. Beim Zeichnen kann man alles um sich herum vergessen, herrlich entspannen und spielend leicht zu innerer Ruhe kommen.
Ein leeres Stück Papier, einen Stift und etwas Zeit, mehr...
Malen ist magisch
Nehmen Sie sich Zeit für sich! Entdecken Sie Ihre eigene Kreativität und lassen Sie sich auf die Welt der Farben ein!
Ich möchte einen Rahmen für Vielfalt bieten und spanne den Bogen von lustvoll-kindlichem Geschehen-Lassen bis...
Eine Entdeckungsreise - Malerei mit chinesischer Tusche und Farbe
In China ist die Tuschemalerei bekannt als das „stimmlose Gedicht“ und auch als Mittel der Selbstkultivierung. Sie unterscheidet sich von der europäischen Malerei dadurch, dass sie Perspektive, Licht und Schatten nicht...

Echte Blattvergoldung wie in der Barockzeit
Dieser Kurs vermittelt die Technik der Poliment- bzw. Branntweinvergoldung auf Kreidegrund in Glanz und Matt - eine faszinierende, jahrtausendalte Handwerkskunst, die ihre Hochblüte im Barock erlebte. Es werden hauptsächlich...
Mit zu freien Räumen
Es geht um die Malerei an sich. Um das ungekünstelte Spiel mit Farben
und Formen, dem individuellen Gefühl und dessen Ausdruck.
Wir versuchen, uns schrittweise von bisherigen Vorstellungen über das Malen
zu lösen, um einer...

Ikonenmalerei
Die Ikone bzw. Ikonenmalerei fasziniert den Betrachter nach wie vor. Sie konzentriert den Blick auf das Zentrum des Bildes, das symbolisch auch das Universum darstellen soll. Obwohl die Ikonenmaler beim Malen an einen Text und an...
Holzschnitt - Papierschöpfen
Dieser Kurs soll die Möglichkeit vom Weißlinienschnitt zur Tonplatte und vom Einplattenschnitt bis zur verlorenen Platte zeigen. Bei den Drucktechniken werde ich den Irisdruck vorstellen. Durch die Kombination mit Papierschöpfen...

Reiseskizzen spontan und kraftvoll
Zeichnung und Aquarell.
Landschaften, die man sich selbst erarbeitet hat, bleiben im Kopf. Mit leichter Hand werden die Kursteilnehmer die Landschaft, Gebäude und Gassen rund um das Stift Geras erforschen. Auch Menschen dürfen...
Portrait-Karikatur zeichnen lernen - aber richtig!
MMag. Bernd Weidenauer, freischaffender Karikaturist und Livezeichner, gibt sein Wissen weiter. Der studierte Maler, Grafiker und Pädagoge, Gewinner des Karikatur-Wettbewerbs des Karikatur Museums Krems versucht mittels einfacher...
Ölmalerei - gegenständlich/figurativ
Aufgrund ihrer Eigenschaften und vielfältigen Möglichkeiten gilt die Ölmalerei als „Königsdisziplin“ der bildenden Kunst. Die Haltbarkeit und Farbbrillanz dieses Mediums, mit dem sich Wirkungen und Effekte erzielen lassen wie mit...

Experimentieren in verschiedenen Techniken
In diesem Kurs arbeiten die TeilnehmerInnen mit Acrylfarben oder Tusche auf verschiedenen Bildträgern (Papier, Karton, Leinwand, Holz etc.). Sämtliche Techniken der Acrylmalerei werden angewandt. Gemalt wird nach Musik (klassische...

Holzskulptur - Gestaltung mit der Kettensäge
Zur Gestaltung von Holz bieten sich zwei grundlegende Vorgehensweisen an:
ein konzeptioneller Ansatz – ausgehend von Ideen, Vorstellungsbildern und einem Konzept. Anhand von Zeichnung oder Modell entsteht ein Entwurf, der als...

Möbelrestauration für Fortgesschrittene
In diesem Kurs werden Theorie und Praxis der Möbelrestaurierung gelehrt. Die TeilnehmerInnen sind eingeladen, eventuell vorhandene antike Möbel zur Reparatur mitzubringen.
Fortgeschrittenen wird die Anfertigung einfacher Möbel...
Freiraum Bild
„Man wird durch die Kunst angeleitet, sich selbst als Beobachter zu beobachten, und stößt dabei auf Unergründliches.“ (Niklas Luhmann)
Visuelle Wahrnehmung ist stets subjektives Sehen. Die Beschäftigung mit Malerei in ihren...

Landschaft mit Tuschmalerei in verschiedene Jahreszeiten
In diese Workshop studieren wir wie Konnen wir fuer eine Tusch Arbeit mit hamorniesche Komposition zwischen Gestaltung und Freiraum schaffen; Wie Konnen wir unseres Gefuehl mit lebendig Pinsel Fuehrung schaffen; Wie Konnen wir...

Reliefskulptur/Mimik
Reliefskulptur/ Mimik
Auch in diesem Modellierkurs dreht sich alles um den menschlichen Kopf, wir werden aber keine Büsten, sondern Skulpturen für die Wand,- sogenannte Reliefskulpturen modellieren. Sinnvoll, aber nicht zwingend...

Collage - Zeichnen und Malen
Die Faszination in der bildenden Kunst mit unterschiedlichsten Materialien ein Bild zu gestalten hat eine lange Tradition, wie Beispielsweise Künstler wie Kurt Schwitters, Juan Gries oder Anselm Kiefer im 20. und 21. Jahrhundert...

Büste
Du fragst dich, warum die Gesichter deiner modellierten Köpfe flach und ausdruckslos erscheinen? Du möchtest, dass die Augen wirklich schauen? Der Mund soll tatsächlich wie ein Mund aussehen? Das Ohr soll nicht länger ein...

Art Clay Silver, kombiniert mit Blattgold
In diesem Seminar lernen die TeilnehmerInnen mit der Art-Clay-Silver-Paste, Spritz- und Modelliermasse zu arbeiten, ebenso die Bearbeitung des Verschönerungsprozesses der Schmuckstücke mit Blattgold. Die Stücke werden vor Ort...


Die blaue Stunde
Die blaue Stunde bezieht sich auf die Zeitspanne innerhalb der abendlichen oder morgendlichen Dämmerung.
Hier sind dabei der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Während der blauen Stunde besitzt der tiefblaue Himmel
etwa dieselbe...

Das Wesentliche - das Wesen
Malen mit Acrylfarben und skizzieren.
Wir beginnen mit einigen Skizzen des Motivs in schwarz auf Papier - später auch in Farbe.
Nach und nach abstrahieren wir nach Gefühl stufenweise, bis das WESENTLICHE für mich sichtbar...


Freies modellieren/Freies Figuren modellieren in Ton
Wir erarbeiten eine figurative Plastik oder einen Kopf.
Jede*r wird in ihrer/seiner individuellen Formensprache unterstützt.
Durch Zuhilfenahme von Bildmaterialien aus der Kunstgeschichte besteht die Möglichkeit
sich auch einer...


Basiskurs Öl und Acrylmalerei
Tiere und Stillleben als Motive sind dafür bestens geeignet einen einfachen Einstieg in die Öl- und Acrylmalerei zu finden. Wir gestalten kleinere bis mittlere Formate (bis 60 x 70 cm), jedenfalls Formate, die wir in 5 Tagen gut...


Akt & Proträt
Am ersten Tag zeichnen wir den Akt, weil wir in konzentrierter Form in das Zeichnen einsteigen können. Es wird kurze aber auch längere Stellungen geben. Am zweiten Tag widmen wir uns dem Portrait, um bereits vorhandene...


Zeichnen - Basisikurs
Das Zeichnen war und ist eine wichtige Grundlage für viele Arten künstlerischer Betätigung in der Bildenden Kunst. Dieser Grundkurs ist für Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen, bestens...

Experiment und Konzept
Es wird versucht, das Gefühl für Komposition für die Gesetze der Fläche, der Linie, der Farbe und der grafischen Elemente weiter zu entwickeln. Erst dann können Inhalte frei fließend, spontan auf die Fläche, das Bild gebracht...

Radierung und artverwandte Techniken
(…) nun kann das Radieren auf der mit Ätzgrund bedeckten Metallplatte beginnen. Gezeichnet wird mit einer Nadel oder anderen Werkzeugen, die das Kupfer wieder frei legen können. Wenn die Zeichnung fertig ist, beginnt das Ätzen....

Malerei und Mischtechniken
Erweitern Sie Ihren Horizont mit eigener Kreativität durch Verwendung von experimentellen Techniken wie Spachtelmassen, Rosteffekten, Patina und Kollagen.
Von der Idee zum Bild, von der Natur zur Abstraktion. Die Schritt für...

Malen als Prozess
Gute Bilder, die Menschen emotional bewegen, müssen nicht schön sein,
aber authentisch. Authentisch werden Bilder dann, wenn man als
KünstlerIn die Grenzen dessen, was man gelernt hat, was allgemein
akzeptiert ist,...

Von der "Zeichnung in das Aquarell"
In diesem Kurs werden die Grundkenntnisse der Aquarellmalerei vermittelt.
Aber auch technische Feinheiten sind Inhalte dieser Tage. Notwendige Kenntnisse der Farbtransparenz, Farbtemperatur, Farbmischung und auch den Aufbau...
Aquarell für AnfängerInnen und Fortgeschrittene
Die Technik der Aquarellmalerei eignet sich für Gemälde mit lockerer, duftiger Farbstimmung, aber ebenso für detaillierte Arbeiten in vielen Schichten. Die Grundlagen der Aquarellmalerei, der Bildaufbau und die Möglichkeiten des...

Entdecke dein Farbtalent
Nehmen Sie sich Zeit für sich! Entdecken Sie Ihre eigene Kreativität und lassen Sie sich auf die Welt der Farben ein!
Ich möchte einen Rahmen für Vielfalt bieten und spanne den Bogen von lustvoll-kindlichem Geschehen-Lassen bis...
KONTAKTDATEN
akademie.GERAS
Sie sind Seminarteilnehmer an der akademie.GERAS?
Genießen Sie die Annehmlichkeiten des Schüttkastens, erleben Sie die Ruhe des Waldviertels und tanken Sie Ihre Kreativität für das nächste Seminar wieder auf.
Gerne beraten wir Sie bei Fragen zu Seminarbuchungen und den Nächtigungsmöglichkeiten.
Für Ihren Aufenthalt bei uns in Geras wünschen wir Ihnen viel Inspiration und gute Entfaltung Ihrer künstlerischen Möglichkeiten.
Vorstadt 11, 2093 Geras
T: +43 (0) 29 12 300
E: info@akademiegeras.at