Porträtstudie (202137)

Das menschliche Porträt mit 5 unterschiedlichen Techniken
Porträtstudie
Das menschliche Porträt mit 5 unterschiedlichen Techniken
Als Schwerpunkt stehen die Porträtstudie, Experimentelles und konkretes Werken, das präzise Schauen, das räumliche Verständnis und das kreative Umsetzen. Der Kurs soll jede/n TeilnehmerIn auf seinem/ihrem Weg unterstützen, eine eigene künstlerische Ausdruckform zum Thema menschliches Porträt zu finden. Es werden wichtige Fachkenntnisse im Bereich Perspektive, Anatomie, Komposition, Licht und Schatten vermittelt. Es wird nach Fotovorlage gemalt.
1. Das Porträt mit Acryl oder Öl
2. Porträt mit Aquarell
3. Porträt mit Tusche: Von Linie bis Lavur.
4. Das Porträt mit Kreide: Ziel ist es durch diese Technik zu einer neuen Betrachtung des Lichtes zu finden und zwar das Licht als Volumen wahrzunehmen. Es wird auf farbigem Papier gearbeitet.
5. Porträt mit Kohle auf Papier: Eine Erweiterung der Zeichnung durch den Einsatz des Radiergummis als gestalterisches Werkzeug.
Dieser Kurs eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.
Kurssprache: Deutsch
Kurs
4 Kurstage I Mo 19.07. bis Do 22.07.2021
10:00-17:00 Uhr I max. 10 TN I Kursgebühr: € 230,--
KURSLEITER
Geboren 1975 in Plovdiv, Bulgarien;
lebt und arbeitet seit 1995 in Wien, Österreich
Seit 2010 Mitglied im Künstlerhaus - Gesellschaft bildender Künstlerinnen und Künstler Österreichs
Seit 2015 Mitglied in die IG BILDENDE KUNST, Österreich
Seit 2015 Mitglied in die Berufsvereinigung der bildenden Künstler, Österreich
AUSBILDUNG:
1989-1994 Oberschule für bildende Künste "T. LAVRENOV", Plovdiv, Bulgarien
1995-1996 Hochschule für industrielle und bildnerische Gestaltung, Linz
1997-2002 Studium der Malerei an der Akademie der bildenden Künste, Wien (Meisterklasse Franz Graff)
2010-2011 Studium Kunstpädagogik an der Kunstakademie, Sofia, Bulgarien
www.julianado.com

THEMEN
DOWNLOADS
zurück
KONTAKTDATEN
akademie.GERAS
Sie sind Seminarteilnehmer an der akademie.GERAS?
Genießen Sie die Annehmlichkeiten des Schüttkastens, erleben Sie die Ruhe des Waldviertels und tanken Sie Ihre Kreativität für das nächste Seminar wieder auf.
Gerne beraten wir Sie bei Fragen zu Seminarbuchungen und den Nächtigungsmöglichkeiten.
Für Ihren Aufenthalt bei uns in Geras wünschen wir Ihnen viel Inspiration und gute Entfaltung Ihrer künstlerischen Möglichkeiten.
Vorstadt 11, 2093 Geras
T: +43 (0) 29 12 300
E: info@akademiegeras.at